Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser.

UNBEZAHLBAR IST DIE HAND, DIE HILFT, WENN MAN SIE BRAUCHT
(unbekannt)

Unsere Hoffnungen auf ein besseres und friedlicheres Jahr 2022 haben sich für viele Menschen leider nicht erfüllt. Noch immer haben wir die Pandemie nicht vollends überstanden. Auch wenn man viel über Maßnahmen spricht - der Klimawandel schreitet weiter voran. Und seit 24. Februar müssen wir den schrecklichen Krieg in der Ukraine sehen. Unsere Herzen und Gebete sind bei all den leidenden Kindern und Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Damit bin ich bei unserem obengenannten Zitat „UNBEZAHLBAR IST DIE HAND, DIE HILFT, WENN MAN SIE BRAUCHT“. In dieser Zeit sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen besonders gefordert und sie reichen mit Leidenschaft ihre helfenden Hände. Die Schulen, das Krankenhaus, das Hospiz, das Kinderheim und das Kinder- und Jugenddorf - alle helfen an den Stellen, an denen sie gebraucht werden. Mein Respekt und herzlichster Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen, die unermüdlich im Einsatz sind.

Liebe Stiftungsfreundinnen und -freunde, trotz schwieriger Zeit haben Sie auch in diesem Jahr mit Ihren Spenden unsere Einrichtungen bei ihrer wichtigen sozialen Arbeit unterstützt. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.

Wir freuen uns sehr, dass sich die Gründung der St. Dominikus Stiftung im Jahr 2003 als sinnvolle und richtige Maßnahme erwiesen hat, um die ehemaligen Ordenseinrichtungen in die Zukunft zu führen.

Über die Entwicklung der Stiftung und den Einrichtungen erfahren Sie in Kürze mehr in einem neuen Video. Auch informieren wir über einen personellen Wechsel in unserem Vorstand: Herr Ministerpräsident a. D. Professor Dr. Bernhard Vogel sowie Weihbischof Otto Georgens sind aus dem Vorstand der St. Dominikus Stiftung ausgeschieden. Im Namen der Stiftung sowie aller Vorstandskolleginnen und – kollegen auch auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für die vielen Jahre engagierter ehrenamtlicher Arbeit.

Dieses und einiges mehr finden Sie im neuen Newsletter und auf unserer Homepage.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und Schauen unserer neusten Videos auf der Stiftungs-Homepage www.st-dominikus-stiftung.de. 

Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein gutes Jahr 2023.

Es grüßt Sie herzlichst Ihre


Schwester Gertrud Dahl OP, Vorstandsvorsitzende
St. Dominikus Stiftung Speyer



Impuls

Wechsel im Vorstand der St. Dominikus Stiftung Speyer

Die St. Dominikus Stiftung heißt Herrn Dr. Georg Müller herzlich willkommen und freut sich auf die gemeinsame Arbeit im Stiftungsvorstand.

Weiterlesen..

Landtagsabgeordneter Michael Wagner zu Gast bei der St. Dominikus Stiftung Speyer

Schon einige Male war der Besuch des rheinland-pfälzischen Landtagsabge-ordneten Michael Wagner in der St. Dominikus Stiftung Speyer geplant, musste aber pandemiebedingt immer wieder verschoben werden..

Weiterlesen..
 

Zehntes Führungskräftetreffen der St. Dominikus Stiftung Speyer

Ein nachhaltiger Erfolg. Wie Gesundheits- und Bildungswesen gutes und nachhaltiges Leben fördern können. „Wie bleiben wir und die Umwelt gesund?“

Weiterlesen..
 

90. Geburtstag Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel 

Zu seinem 90. Geburtstag wünscht die St. Dominikus Stiftung Speyer ihrem ehemaligen Vorstandsmitglied Professor Dr. Bernhard Vogel weiter viel Gesundheit und Zufriedenheit.

Weiterlesen..
 

Aktuelle Spendenaktion

Unterstützen Sie den Neubau der Kinderklinik und Palliativstation mit Ihrer Spende

Das St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen erweitert sich, es entsteht ein neues Gebäude, welches eine Kinderklinik, einen OP-Trakt mit angeschlossener Intensivstation sowie eine neue Palliativstation beherbergen wird. Der Anbau bedeutet eine enorme, auch finanzielle Kraftanstrengung, die das Krankenhaus nicht allein schultern kann. In der Finanzierung wird das St. Marienkrankenhaus mit Mitteln des Landes und anderer Förderer sowie privater Spender unterstützt. Bitte helfen auch Sie, dieses soziale und für die medizinische Versorgung wichtige Projekt zum Erfolg zu führen. Kleine und große Spenden helfen, kleine und große Patienten bestmöglich zu versorgen.

https://www.st-marienkrankenhaus.de/kliniken-zentren/innere-medizin-geriatrie/medizinische-klinik-i/palliativstation/


Angebote aus dem Kloster
Alle Termine für das Jahresprogramm 2023 finden Sie mit einem Klick auf das Bild rechts in der Broschüre. Teilweise werden die Kurse online angeboten.

Bei weiteren Fragen zum Angebot wenden Sie sich bitte an das:

Institut St. Dominikus Speyer
Vincentiusstr. 4
67346 Speyer
Telefon: +49 6232 912-0
E-Mail: info@institut-st-dominikus.de

Unser Stiftungsteam informiert Sie gerne in allen Unterstützungs-, Testaments-, Spenden- und Stiftungsfragen. Sie erreichen uns unter:  06232 877 3844 | spenden@st-dominikus-stiftung.de www.st-dominikus-stiftung.de

Liga Bank EG
IBAN: DE60 7509 0300 0100 0592 00
BIC: GENODEF1M05
St. Dominikus Stiftung Speyer
Pistoreigasse 9
67346 Speyer
Deutschland

06232-877-3842
info@st-dominikus-stiftung.de
www.st-dominikus-stiftung.de
Stiftungsvorstand: Schwester Gertrud Dahl OP (Vorsitzende); Jürgen Juchem (Stellvertretender Vorsitzender)
Geschäfstführung: Katrin Tönshoff-Wilkes
Referent Öffentlichkeitsarbeit: Rüdiger Pfeiffer

Informationen zum Datenschutz:


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Neuheiten und Sonderaktionen.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an ruediger.pfeiffer@st-dominikus-stiftung.de widerrufen.
Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von einem Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein
und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese E-Mail (an: info@peaches-media.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.