Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser,
in wenigen Tagen feiern wir Ostern. Für uns Christen das höchste Fest und das zentrale Ereignis im Jahr. Christen auf der ganzen Welt feiern an Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Ostern wird daher auch als das Fest der Hoffnung verstanden.

Noch immer haben wir die Corona - Pandemie nicht vollständig überstanden. Noch immer werden unsere Mitarbeitenden in Krankenhaus, Hospiz, Jugenddorf und Schulen, um einen gesicherten Ablauf zu gewährleisten, bis an ihre körperlichen Grenzen gefordert. Für diesen Einsatz können wir nicht genug danken. Und jetzt auch noch der schreckliche Krieg in der Ukraine. Unser Gedenken und Anteilnahme gelten den Hinterbliebenen und den leidenden Menschen in dieser schweren Zeit. Wir feiern Ostern, das Fest der Hoffnung und vertrauen darauf, dass der Auferstandene uns allen die Kraft gibt, die derzeitigen Herausforderungen zu bestehen.

Ostern begehen wir mit vielen christlichen Bräuchen, einer davon dreht sich um das „Ei". Schwester Carola aus unserem Institut St. Dominikus erklärt in einem Film-Clip, was es damit auf sich hat. Den Film zu Ostern finden Sie auf unserer Homepage https://www.st-dominikus-stiftung.de. Lassen Sie uns als große Gemeinschaft das Osterfest als Fest der Hoffnung und der Zuversicht für uns und unsere Welt begehen.

In diesem Sinne, liebe Stiftungsfreundinnen und -freunde, wünscht Ihnen und Ihren Familien das Team der St. Dominikus Stiftung Speyer ein gesegnetes und gesundes Osterfest 2022
.
Es grüßt Sie herzlichst Ihre


Vorstandsvorsitzende der St. Dominikus Stiftung Speyer



Impuls

St. Dominikus Stiftung Speyer ist Gründungsmitglied des Stiftungsnetzwerks Metropolregion Rhein-Neckar

Die St. Dominikus Stiftung Speyer ist Gründungsmitglied des Stiftungs- netzwerks Metropolregion Rhein-Neckar, das am 16. März 2022 in Mutterstadt gegründet wurde.

Weiterlesen..

Das "Ei", ein christlicher Osterbrauch

Das Christentum übernahm das Ei als Sinnbild von Fruchtbarkeit, Auferstehung und ewigem Leben. Mehr dazu erklärt Schwester Carola aus dem Institut St. Dominikus Speyer im Film.

Angebote aus dem Kloster
Alle Termine für das Jahresprogramm 2022 finden Sie mit einem Klick auf das Bild rechts in der Broschüre. Teilweise werden die Kurse online angeboten.

Bei weiteren Fragen zum Angebot wenden Sie sich bitte an das:

Institut St. Dominikus Speyer
Vincentiusstr. 4
67346 Speyer
Telefon: +49 6232 912-0
E-Mail: info@institut-st-dominikus.de

Unser Stiftungsteam informiert Sie gerne in allen Unterstützungs-, Testaments-, Spenden- und Stiftungsfragen. Sie erreichen uns unter:  06232 877 3844 | spenden@st-dominikus-stiftung.de https://www.st-dominikus-stiftung.de

Liga Bank EG
IBAN: DE60 7509 0300 0100 0592 00
BIC: GENODEF1M05
St. Dominikus Stiftung Speyer
Pistoreigasse 9
67346 Speyer
Deutschland

06232-877-3842
info@st-dominikus-stiftung.de
www.st-dominikus-stiftung.de
CEO: Gesetzliche Vertretung Stiftungsvorstand Schwester Gertrud Dahl OP (Vorsitzende); Jürgen Juchem (Stellvertretender Vorsitzender)

Informationen zum Datenschutz:


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Neuheiten und Sonderaktionen.
Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an ruediger.pfeiffer@st-dominikus-stiftung.de widerrufen.
Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 1 Monat gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein
und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese E-Mail (an: info@peaches-media.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.